Mycena epipterygia (Dehnbarer Helmling) – ungenießbar
Armillaria ostoyae (Gemeiner Hallimasch) – essbar // Xylaria hypoxylon (Geweihförmige Holzkeule) – ungenießbar
Wahrscheinlich eine Art aus der Gattung Helmlinge
Links: Hypholoma fasciculare (Grünblättriger Schwefelkopf) – giftig // Rechts: Kuehneromyces mutabilis (Gemeines Stockschwämmchen) – essbar
Kuehneromyces mutabilis (Gemeines Stockschwämmchen) – essbar
Russula ochroleuca (Ockergelber Täubling) – essbar
Lepista nuda (Violetter Rötelritterling) – essbar
Imleria badia (Maronen-Röhrling) – essbar
Imleria badia (Maronen-Röhrling) – essbar
Porphyrellus porphyrosporus (Düsterer Röhrling oder Porphyr-Röhrling) – ungenießbar
Xerocomellus chrysenteron (Echter Rotfußröhrling) – essbar
Suillus grevillei (Gold-Röhrling oder Lärchen-Röhrling) – essbar
Mucidula mucida (Buchen-Schleimrübling) – essbar
Agaricus augustus (Riesenchampignon) – essbar
Amanita muscaria (Fliegenpilz) – giftig
Amanita muscaria (Fliegenpilz) – giftig
Gymnopilus penetrans (Gemeiner Flämmling oder Gefleckter Flämmling) – giftig
Gymnopilus penetrans (Gemeiner Flämmling oder Gefleckter Flämmling) – giftig
Apioperdon pyriforme (Birnen-Stäubling) – jung essbar
Amanita citrina (Gelber Knollenblätterpilz) – giftig
Die zwei folgenden Bilder: Pseudoclitocybe cyathiformis (Kaffeebrauner Gabeltrichterling) – essbar, Orchesella flavescens (Bunter Springschwanz) unterm Hut von Mycena epipterygia (Dehnbarer Helmling) – ungenießbar
Werden und Vergehen…

Das könnte Ihnen auch gefallen…

Back to Top