
Im Elsass trifft der Wanderer beinah überall auf Burgruinen. Im Bild: Château du Vieux-Windstein.
Zweifelsfrei gehört das Elsass zu den attraktivsten Wanderregionen Frankreichs. Die räumliche Nähe zu Deutschland macht es zu einem idealen Ausflusgziel für Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Aber auch die Schweiz ist nicht weit entfernt. Als Urlaubsregion für Wanderfreunde, Geschichtsinteressierte und Weinliebhaber hat das Elsass ohnehin einen hervorragenden Ruf.
Mehr Abwechslung geht kaum
Auf den Sandsteinfelsen der waldreichen Nordvogesen erwarten uns eindrucksvolle Burgruinen. In den urigen Fachwerkdörfern der Elsässischen Weinstraße erleben wir elsässische Kultur und Genuss. Die Höhen der Südvogesen beeindrucken mit hervorragenden Panoramen, und viele Wanderungen dort haben beinah alpinen Charakter. Radtaugliche Touren finden wir dagegen in der Rheinebene.
Im KOMPASS-Wanderführer Elsass dokumentiert Sven Hähle die 55 schönsten Touren, die er auf seinen Reisen ins Elsass selbst absolviert hat. Er erklärt Geologie, Landschaft und Natur des Elsass, seine wechselvolle Geschichte und seine Traditionen. Außerdem gibt Sven Hähle gute Tipps für Einkehr und Übernachtung – und natürlich auch für Weinproben!
Sven Hähle: KOMPASS-Wanderführer: Elsass: Elsässische Weinstraße, Oberrhein und Sundgau. 55 Touren, Extra-Tourenkarte, GPX-Tracks (Download). Der Buchpreis steht noch nicht fest.