
Rochlitz mit Schloss, St.-Petri-Kirche und der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Zwickauer Mulde.
Mittelsachsen erstreckt sich von den Weinbergen des Meißner Elbtals im Osten bis zu den Felshängen des Zwickauer Muldentals im Westen, vom hügeligen Erzgebirgsvorland im Süden bis zur Leipziger Tieflandsbucht im Norden. So einzigartig und vielfältig wie ihre Landschaften, so abwechslungsreich sind Kultur und Traditionen dieser Region. Mittelsachsen ist das Ergebnis einer großen Geschichte.
Sachsens Glanz neu entdecken
Sven Hähle erzählt diese Geschichte, Leser seines KOMPASS-Wanderführers können auf den Spuren dieser Geschichte wandeln. Zum Beispiel in der Töpferstadt Kohren-Sahlis oder rund um die Bergstadt Freiberg, wo der sächsische Erzbergbau seinen Ursprung hat und die älteste noch bestehende Montan-Universität der Welt zuhause ist. Oder bei einer Weinwanderung am berühmten Schloss Wackerbarth. Wie wär's mit einer geologischen Exkursion zum Porphyrsteinbruch auf dem Rochlitzer Berg?
All das und vieles mehr beschreibt Sven Hähle im KOMPASS-Wanderführer Mittelsachsen. Wie vom Autor gewohnt, gibt es im Buch zahlreiche „Geheimtipps“ für Urlauber, aber auch für Einheimische, die den Glanz ihrer Heimat neu entdecken werden.
Sven Hähle: KOMPASS-Wanderführer: Mittelsachsen. 55 Touren, Extra-Tourenkarte, GPX-Tracks (Download). Der Buchpreis steht noch nicht fest.